Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

  • Beitrag Unterkärntner und Woche

  • Jahreshauptversammlung und Neuwahlen der Narrenrunde Lavamünd

    Am Samstag, den 18. September 2021, trafen sich die Mitglieder der Narrenrunde Lavamünd im Gasthaus Hüttenwirt zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. Nach der Begrüßung durch unseren Obmann Gerald Melcher und einen Rückblick über das vergangene Jahr, wurden nach den Grußworten von Bürgermeister Wolfgang Gallant und Kulturreferenten Vize Bürgermeister DI Georg Loibnegger die ersten Weichen für den Fasching 2022 gestellt.
    Der wichtigste Punkt – „Es gibt nach den jetzigen Vorrausetzung 2022 wieder Faschingssitzungen“.

    Nach Abhandlung der üblichen Tagesordnungspunkte galt es heuer im Rahmen der Jahreshauptversammlung die erforderlichen Wahlen durchzuführen. Unter dem Wahlleiter Bürgermeister Wolfgang Gallant wurde der Narrenrat einstimmig gewählt.
    Der neue Narrenrat setzt sich wie folgt zusammen..
    Obmann: Gerald Melcher, Obmann Stellvertreter: Karl Hoffmann
    Kassier: Peter Graf, Kassier Stellvertreter: Albin Brandstätter
    Schriftführerin: Michaela Brudermann, Schriftführerin Stellvertreter: Viktoria Bruderhans
    Kassenprüfer: Katharina Schildberger, Christina Kapeller

  • Beitrag Kleine Zeitung

  • Beitrag Kärntner Woche 25. August

  • Beitrag Unterkärtner 25. August