Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

  • Bildergalerie 1977

  • Faschingsprogramm 1977

    Als Bänkelsänger fungierten:

    • Robert Wiesler
    • Peter Prapotnik
    • Helmut Prapotnik
    • Siegfried Brudermann
    • Norbert Maierkolm
    • Dir. Franz Kassl

    Als Eselterzett:

    • Norbert Maierkolm
    • Siegfried Brudermann
    • Robert Wiesler
    • Dir. Franz Kassl

    Gemeinderatsitzung:

    • Siegfried Brudermann als Bürgermeister Friedrich Klösch
    • Erich Loibnegger als 2. Vizebürgermeister Franz Kraiger
    • Helmut Prapotnik als 1. Vizebürgermeister Franz Krobath
  • Chronik 1977

    1977 – fand im Gasthaus Adlerwirt, wo auch das Vereinslokal des MGV (Männergesangsverein) und der Grenzwacht Lavamünd ist, die erste Faschingssitzung in Lavamünd statt.
    Unter Führung des damaligen Obmannes der Grenzwacht Lavamünd Erwin Klever und Organisationsleiter Robert Wiesler, haben sich die Sängerinnen und Sänger zusammengefunden um Texte und Lieder für verschiedene Sketche und gesangliche Darbietungen zu schreiben.
    Im Grundgedanken sollte es ein Gschnasfest werden, woraus eigentlich eine Faschingssitzung entstand. Wenn man mit den Sängerinnen und Sängern die damals mitwirkten diskutiert kommt man zum Entschluss, dass diese Veranstaltung damals eigentlich ein großer Erfolg war und vielleicht dort auch der zündelnde Gedanke entstand Faschingssitzungen in Lavamünd abzuhalten.